Der (bislang) bekannte Ablauf

Es ist der 06.06.2007 – Tag des Sommerfestes der Fachhochschule Trier

  • Frau Gräff bringt ihre Tochter mit dem Auto zu dem Treffpunkt an der Uni
  • Die Clique verliert sich im Laufe des Abends aus den Augen

07.06.2007

  • Tanja ist nur noch mit einem Begleiter aus der Clique auf dem Fest unterwegs.
  • 03:48 Uhr: A., Tanjas “Schwarm” konnte telefonisch von Tanjas Begleiter erreicht werden, zu diesem Zeitpunkt sitzt er in dem Bus in Richtung Trier
  • 03:50 Uhr: Tanja wird mit dem Unbekannten, der ihren Namen kannte, am Bierwagen gesehen. Tanja selber schreitet nicht ein, als der Unbekannte (1,80 m groß, dunkle Haare) ihren Begleiter Heiko schroff anmacht. Sie könnten sich gekannt haben.
  • 03:53 Uhr: Tanja sendet eine SMS an A.: “Wo bist Du?”
  • 03:59 Uhr: Ein Unbekannter, der wohl mit am Bierstand stand, wählt mit Tanjas Handy eine Nummer, der Angerufene kennte Tanja lt. eigener Aussage nicht.
  • 04:00 Uhr: Tanja wird von A. angerufen und fragt im Anschluss Zeugen nach dem schnellsten Weg zum NKP – in der Nähe werden 2 Männer ausgemacht, wobei der eine durchaus “Spitzbart” sein könnte; während dieses Telefonates wird Tanja von dem Zeugen Tim gesehen, der Tanja persönlich kannte.
  • 04:13 Uhr: Erneutes Telefonat mit A. Tanja wird von einem Security-Mitarbeiter, der dort am Nebenausgang Drachenhaus steht, gesehen. Sie wird verärgert – evtl. wegen der Planänderung des A. In ihrer Nähe macht der Mitarbeiter zwei Männern aus.
  • 04:30 Uhr: Möglicher Zeitpunkt des Absturzes
  • 05:27 Uhr: Sonnenaufgang

Alle Zeitangaben wurden aus der Presse entnommen

Nach dem 07.06.2007

6 Tage nach dem Verschwinden melden Anwohner der Pallienstraße, ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Fundort, Hilfeschreie einer jungen Frau. Häuser und Umgebung wurden durch-/abgesucht – ohne Erfolg (PDF Volksfreund).