Der Weg zur Absturzstelle
Was mich persönlich aber besonders nachdenklich werden lässt ist der Weg zu der Stelle, von der Tanja den Roten Felsen hinunter gestürzt ist.
Hier ein Video das zeigt, wie es da oben hinter der Absperrung ausgesehen hat – man darf nur nicht vergessen, dass es wohlmöglich noch dunkel gewesen sein muss.
Quelle Zeitangabe Sonnenaufgang: Google
Quelle Video: https://youtu.be/kMQqXEkVRrQ
Ich bin selber dort gewesen und bin den Weg hinaufgegangen am Weißhaus vorbei… Ich kenne niemanden, der einen solchen Pfad in Dunkelheit gehen würde. Wurzeln überall – ein typischer Waldboden halt. Diese Möglichkeit halte ich persönlich für absolut unsinnig. Hinzu kommt, dass Tanja sich entweder in der Höhe des Weißhauses an dem Zaun vobei ins Dickicht hätte begeben oder an der Absturzstelle sich über den Zaun klettern müssen.
Logischer wäre es, die Straße zum Parkplatz am Weißhaus zu nehmen. Von dort aus sind es nur ein paar Meter bis zur Stelle des Absturzes. Man erkennt den Parkplatz auf dem letzten Bild.
Eine weitere Möglichkeit wäre, wenn Tanja sich in einem Fahrzeug befunden hätte. Wie man in dem Video sehen kann, ist es möglich, von dem Parkplatz am Rosengarten mit einem Kfz direkt bis hin zu dem Ort des Absturzes zu fahren.
Quelle: https://youtu.be/VyY5NWOMFGM
Zitat Beschreibungstext aus Youtube:
01.06.2015Im Jahre 2014 haben wir begonnen, für uns und für das Allmystery-Forum die Umgebung der FH Trier abzugehen und einige Abschnitte gefilmt. Die bereits hochgeladenen Videos umfassen den Westen und Teile des Ostens der FH. Diese Begehungen sind einmal an sich interessant und im besonderen für den Fall Gräff. Der Fall Gräff handelt von der seit 2007 vermissten Studentin Tanja Gräff, deren Leiche dann im Mai 2015 überraschend unten am (an den) Roten Felsen gefunden wurde. Der Fundort liegt in der Nähe eines weißgrauen Mehrfamilienhauses an der Bonner Straße. In den Blickpunkt der öffentlichen Betrachtung gerieten daraufhin die Waldwege östlich und nordöstlich der FH in Richtung der Felsabhänge. Sie müssen aber nicht zwangsläufig für den Fall relevant sein.
Hier im Video ist ein direkter Weg vom Drachenhaus über den Waldparkplatz hin zum Felsenpfad oben an der Abrisskante dokumentiert. Oben trifft man an einer kleinen T-Kreuzung (Video 17:00) direkt auf den Felsenpfald, den wir dann kurz rechts bis zum Ende des Geländers weiter erkundeten, um ihm dann in die entgegengesetzte Richtung nach links bis zur Aussichtsplattform zu folgen.
Quelle: Youtube